Das Mädchen sagte, sie sei im Morgengrauen in Nizza schwimmen gegangen, und nach fünf Minuten wies das Detektivgenie auf alle Lügen im Video hin

Die Touristin beschloss, ein Video aus Nizza zu zeigen und filmte sich selbst beim Schwimmen um 5:30 Uhr morgens. Innerhalb von fünf Minuten ermittelte ein Detektiv anhand kleinster Details ihren genauen Standort und die genaue Zeit – und stellte fest, dass die Autorin dem Publikum gegenüber nicht allzu ehrlich gewesen sei.


Nach Angaben der Bloggerin ging sie frühmorgens schwimmen. Unter dem Video erklärte die Frau, dass das Wasser in Nizza um 5:30 Uhr morgens so aussehe.


Bemerkenswert ist, dass im Originalvideo keine markanten Details nahezu unsichtbar sind. Das Mädchen zeigt hauptsächlich nur Wasser:
Das Genie von Google Maps hatte jedoch genug von solchen Kleinigkeiten.

Er gab sofort an, dass die Dreharbeiten nicht um 5:30 Uhr stattgefunden hätten. Anhand von Satellitenkarten ermittelte der Mann, dass die Höhe der Sonne über dem Meeresspiegel zu diesem Zeitpunkt etwa minus 3,62 Grad betrug.


Dann erkannte er anhand des Schattens des Gebäudes im Bild und des Sonnenlichts auf der Halbinsel, dass die tatsächliche Aufnahmezeit ungefähr 6:04 Uhr war. Und gleichzeitig hat er den Wohnort des Touristen genau geolokalisiert: 


Es ist nicht so schwierig, auf Wunsch den genauen Ort der Aufnahme eines Videos herauszufinden. Es gibt eine ganze Community, die das online macht: GeoGuessr.

Rate article
Das Mädchen sagte, sie sei im Morgengrauen in Nizza schwimmen gegangen, und nach fünf Minuten wies das Detektivgenie auf alle Lügen im Video hin
Es ist eine riesige Tragödie: Der geliebte Promi hat uns heute Morgen bei einem schrecklichen Autounfall tragischerweise verlassen