Ein interessanter Vertrag, der für eine 122-jährige Frau erfolgreich war
Eine Französin namens Jeanne Calment wurde 1894 in der Stadt Arel geboren. Ihr Vater war ein reicher Reeder, daher verlief die Kindheit des Mädchens angenehm. Und bereits im Alter von 21 Jahren fand sie einen Lebensgefährten – einen ebenso reichen Ladenbesitzer.
Sie führte ein unbeschwertes Gesellschaftsleben, ging auf Besuch, jagte und trieb gern Sport, traf Berühmtheiten und erledigte überhaupt keine Hausarbeit. Alles wurde von Bediensteten erledigt, von denen es in Jeannes Haus mehrere Dutzend gab
Die glückliche Familie, bestehend aus Ehemann, Tochter und Enkel, hielt jedoch nicht lange. 1932 starb Jeannes Tochter, zehn Jahre später vergiftete sich ihr Ehemann versehentlich und starb.
Und in den sechziger Jahren stürzte der geliebte Enkel einer Frau ab, wenig später starb ihr Schwiegersohn. So blieb die neunzigjährige Jeanne Calment allein zurück. Sie wurde schnell von einem erfahrenen Zivilanwalt namens François Raffret angesprochen. Ihm gefiel die luxuriöse Wohnung von Frau Kalman, aber die ältere Dame wollte sie nicht verkaufen.
Dann schlug Herr Raffre einen Vertrag vor: Er verpflichtete sich, der Frau eine hohe Rente zu zahlen, im Austausch dafür, dass die Wohnung nach ihrem Tod an ihn übergehen würde.
Kalman stimmte diesem Deal zu, weil der Anwalt ihr etwa 2.500 Franken im Monat versprach (1965 gab es 4,9 Franken für 1 Dollar). Dies ist zusammen mit einer hohen staatlichen Rente mehr als genug für ein anständiges Leben in einem Pflegeheim, das Kalman im Alter von 110 Jahren verließ.
Es ist nicht bekannt, wie lange die verwitwete alte Frau seiner Meinung nach hätte leben sollen. Aber sie lebte noch 32 Jahre! Kalman selbst starb viel früher, als er etwa 77 Jahre alt war. Jeanne war in diesem Jahr 120 Jahre alt, aber sie war voller Energie und ziemlich fröhlich. Besonders für dein Alter.
Trotzdem wurde der Deal gerettet. Die Rente wurde weiterhin von Raffres Frau gezahlt. Die Familie des Anwalts hing an der alten Frau, und so störte es niemanden, dass sie für die Wohnung etwa dreimal zu viel bezahlten. Kalman selbst bemerkte lachend, dass nicht alle Transaktionen erfolgreich sind.
Sie starb in ihrer Heimatstadt im Alter von 122 Jahren und behielt damit ihren Status als ältester Mensch der Welt. Darüber hinaus behielt Frau Kalman bis zu ihrem Tod einen gesunden Verstand und hatte ein gutes Gedächtnis. Es ist noch nicht klar, was die Langlebigkeit der Französin verursacht hat.
Sie kümmerte sich nicht allzu sehr um ihre Gesundheit und aß viel Süßes – offiziellen Angaben zufolge konsumierte sie nur ein Kilogramm Schokolade pro Woche.
Die Frau selbst meinte, ihre Langlebigkeit sei darauf zurückzuführen, dass sie sich nicht um Kleinigkeiten kümmere. Und auch darauf, dass sie Obst und Olivenöl in ihrer Ernährung verwende. Die Ärzte bezweifelten die Wirksamkeit dieser Methoden, aber Tatsache bleibt, dass sie funktionierten.