Ich habe meine Cousine verurteilt, weil sie ein Handtuch auf den Herd gelegt hat – dann habe ich das geniale Geheimnis hinter ihrem Trick entdeckt

Als ich meine Cousine besuchte, fiel mir etwas auf: Ein Handtuch bedeckte die Herdplatten. ⛑💥 Zuerst dachte ich, sie hätte den Verstand verloren, aber als sie mir erklärte, warum sie das tat, bin ich schnell nach Hause gegangen, um es selbst auszuprobieren. 😄 Es stellte sich heraus, dass dieser einfache Trick ein Problem löst, das jeder schon einmal hatte. Ich werde alles im folgenden Artikel erklären 👇

Einmal besuchte ich meine Cousine und bemerkte etwas wirklich Seltsames: Sie hatte ein Handtuch auf ihrem Herd liegen. Zuerst verstand ich es nicht, aber sobald sie mir ihre Logik erklärte, entschied ich mich, es auch zu versuchen! Jetzt teile ich diesen Trick zusammen mit einigen anderen Tipps, die ich gelernt habe.

Warum dieser Trick funktioniert:

Wenn du einen Glaskeramikherd hast: Gieße einfach etwas weißen Essig (9%) auf die Oberfläche und decke ihn mit einem Handtuch ab. Lass es etwa 20 Minuten einwirken. Das Handtuch verhindert, dass der Essig verdunstet, sodass er den Schmutz weich machen kann. Danach einfach mit einem feuchten Schwamm abwischen.

Wenn du einen normalen Herd hast: Beginne damit, die schmutzigen Stellen mit Natron zu bestreuen. Sprühe dann etwas Essig darauf und decke es schnell mit einem feuchten Handtuch ab. Die Reaktion zwischen Natron und Essig löst das ganze Fett und den Schmutz auf. Danach einfach mit einem feuchten Schwamm abwischen und mit einem weiteren Schwamm trocknen.

Ein zusätzlicher Tipp: Anstelle von Natron kannst du auch Backpulver verwenden. Streue etwas Backpulver auf die Flecken, füge etwas Essig hinzu und decke es für etwa 5 bis 10 Minuten mit einem Handtuch ab. Danach den Herd reinigen – diese Methode funktioniert hervorragend!

Meine weiteren Tipps:

  1. Wenn der Essiggeruch für dich zu stark ist, füge ein paar Tropfen Zitronen- oder Lavendelöl hinzu. Das hilft nicht nur, den Schmutz zu entfernen, sondern hinterlässt auch einen angenehmen Duft in der Küche.
  2. Um deinen Herd zwischen den gründlichen Reinigungen in Ordnung zu halten, benutze Feuchttücher, die speziell zum Entfernen von Fett entwickelt wurden. Sie sind besonders wirksam bei frischen Flecken und Spritzern.
  3. Wende nach jedem Reinigen etwas Kochöl mit einem Papiertuch auf den Herd an. Das bildet eine Schutzbarriere, die verhindert, dass Schmutz schnell wieder haften bleibt.

Probiere diese Tipps aus und dein Herd bleibt immer makellos!

Rate article
Ich habe meine Cousine verurteilt, weil sie ein Handtuch auf den Herd gelegt hat – dann habe ich das geniale Geheimnis hinter ihrem Trick entdeckt
Schau dir ihr Kind an. Es hat eine fremde Hautfarbe: Es ist komplett anders als seine Eltern