Musiklegende stirbt mit 55 Jahren bei Flugzeugabsturz
Start mit tragischem Ende
Das Flugzeug war auf der Insel Roatán gestartet, einem beliebten Urlaubsort der honduranischen Oberschicht, mit Ziel La Ceiba, einer Stadt an der Küste. Laut Aussagen des Piloten Carlos Padilla geriet die Maschine beim Start in eine enge Rechtskurve und stürzte daraufhin ins Meer.
Eine Stimme für die Garifuna
Aurelio war mehr als ein Musiker – er war ein Sprachrohr seines Volkes. Die Garifuna, Nachkommen afrikanischer Sklaven und indigener Gruppen, wurden einst von britischen Kolonialherren von den Antillen vertrieben. Heute leben sie an der Küste Mittelamerikas – und Aurelio war einer ihrer bedeutendsten Vertreter.
Ein herber Verlust für die Gemeinschaft
Der Schock in der Garifuna-Gemeinschaft ist groß. Die Aktivistin Freda Sideroff erklärte:Frühe musikalische LeidenschaftSchon im Alter von 14 Jahren begann Aurelio mit der Musik. Er spielte zunächst bei Les Gatos Bravos, später gründete er die Gruppe Lita Ariran. Beide Bands waren prägend für seine musikalische Laufbahn in Honduras.
Politisches Engagement als nächstes Kapitel
In den 2000er-Jahren legte Aurelio seine Musikkarriere zeitweise auf Eis, um sich ganz der Politik zu widmen. Er kämpfte für die Rechte der Garifuna und überraschte viele mit seinem Wechsel vom Musiker zum Politiker – ein Schritt, der seine Bekanntheit nur noch steigerte.
Historischer Schritt im Parlament
Zwischen 2006 und 2010 war Martínez Mitglied des Nationalkongresses – als erster schwarzer Abgeordneter der Garifuna in der Geschichte des Landes. Seine Arbeit trug entscheidend zur politischen Sichtbarkeit der Minderheit bei.
Rückkehr zur Musik
Nach dem Tod seines Freundes und Musikerkollegen Andy Palacio im Jahr 2008 kehrte Aurelio zur Musik zurück. Er tourte erneut durch das Land, leitete Workshops und inspirierte eine neue Generation Garifuna-Jugendlicher, ihren kulturellen Wurzeln zu folgen.
Ein unverwechselbarer Musikstil
Aurelio kombinierte akustische Gitarrenklänge mit traditionellen Trommeln und schuf so eine einzigartige Mischung aus westafrikanischen Rhythmen, Reggae und Calypso. Viele seiner Songs wurden zu Klassikern.
Internationale Anerkennung
Auch außerhalb von Honduras fand seine Musik Gehör. Ein besonderer Moment war sein Auftritt beim renommierten Tiny Desk Concert von NPR Radio in den USA – ein Auftritt, der ihn und die Garifuna-Kultur einem weltweiten Publikum näherbrachte.